Gutes Betriebsklima und sinnvolle Arbeit wirken sich positiv auf die Gesundheit ausEin gutes Betriebsklima und sinnstiftende Arbeit wirken sich offenbar positiv auf die Gesundheit aus. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle „Fehlzeiten-Report“ der AOK. Laut der Krankenkasse ist es fast allen Arbeitnehmern wichtig, sich am Arbeitsplatz wohlzufühlen.
Zusammenhang zwischen Gewicht und Asthma-Erkrankungen bei adipösen KindernIn den vergangenen Jahren zeigten verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen, dass das Asthma-Risiko durch Übergewicht steigt. Eine aktuelle Studie legt nun nahe, dass Fettleibigkeit für rund ein Viertel aller Asthma-Erkrankungen bei übergewichtigen Kindern verantwortlich ist.
Ärztin verrät die besten Tipps zur Behandlung von juckenden StichenBei den sommerlichen Temperaturen sitzen viele Menschen gerne in den Abendstunden draußen. Nicht selten zieht man sich dabei einen unbeliebten Mückenstich zu. Manche treibt das Jucken der Stiche regelrecht in den Wahnsinn. Eine häufige Gegenmaßnahme: Kratzen, kratzen, kratzen – manchmal bis es blutet.
Bei der Birke (Betula) denken die meisten sofort an die auffällige weiße Rinde des Baumes. Ihretwegen besitzt das Laubgehölz einen außergewöhnlichen Zierwert und wird vielerorts in Baumalleen, Parks und Gärten gepflanzt. Dass die Birke aber auch als Heilpflanze dient, ist den meisten heute gar nicht mehr bewusst.
„Schlank im Schlaf“: Eiweißbrot zum Abnehmen?In immer mehr Bäckereien und Supermärkten werden sogenannte Eiweißbrote angeboten. Diese enthalten weniger Kohlenhydrate, aber deutlich mehr Protein als herkömmliche Brote. Daher greifen manche Abnehmwillige auf solche Produkte zurück, da eine kohlenhydratarme, eiweißreiche Kost die Gewichtsreduktion begünstigen soll.
Ungesundes Popeln: Durch Nasenbohren werden gefährliche Bakterien verbreitetObwohl es allgemein als unhygienisch angesehen wird, popeln nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene immer mal wieder in der Nase. Das kann dazu beitragen, dass sich gefährliche Bakterien verbreiten, wie sich in einer Studie britischer Wissenschaftler zeigte.