
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Der menschliche Magen sitzt leicht links von der Körpermitte im oberen Bereich des Bauches. Die genau Form sowie Größe ist von Person zu Person unterschiedlich und auch abhängig vom momentanen Füllungsverhältnis. Im Durchschnitt ist das Verdauungsorgan etwa 20 bis 30 Zentimeter lang und hat ein Fassungsvermögen von rund 1,5 Litern.

Die Magenwand besteht aus kräftigen Muskelschichten, die eine ständige Durchmischung des Magenbreis und einen Weitertransport des Breis in den Dünndarm ermöglichen. Die Innenwand des Magens ist mit einer dicken Schleimhaut bedeckt, die zahlreiche Drüsen enthält. Das Drüsensystem des Magens produziert Salzsäure und das Enzym Pepsin. Diese Mischung bildet den Magensaft, der einen pH-Wert zwischen zwei und drei hat. Die Schleimschicht im Magen verhindert, dass sich das Organ selbst verdaut.
Zu den Hauptaufgaben des Magen zählen die Speicherung von Essen, die Abtötung von Krankheitserregern sowie die portionsweise Übergabe des Nahrungsbreis an den Darm. Außerdem übernimmt das Enzym Pepsin einen Teil der Verdauung, indem es im Magen Proteine abbaut. Ohne den Magen wäre es uns nicht möglich, größere Nahrungsmengen aufzunehmen und schrittweise zu verarbeiten. Leicht verdauliche Kost wie beispielsweise Obst verbleibt etwa ein bis zwei Stunden im Magen. Fettreiches Essen wie Fleisch kann bis zu acht Stunden im Magen bleiben. (vb)
Magen
Magenbeschwerden - Wenn der Magen schmerztMagenbeschwerden gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Oft sind sie harmlos, bedingt durch übermäßiges Essen oder ...
Mehr
Druckgefühl im Magen kann viele Gründe habenZahlreiche Erkrankungen können erheblichen Magendruck verursachen, wobei dieser oftmals mit Magen- beziehungsweis...
Mehr
Magenkoliken: Ihre Ursachen und TherapienKoliken sind für Betroffene immer eine äußerst schmerzhafte Angelegenheit. Oftmals handelt es sich dabei um eine Darm...
Mehr
Oft hilft bei Sodbrennen schon eine Umstellung der ErnährungSodbrennen tritt häufig gemeinsam mit weiteren Verdauungsbeschwerden wie beispielsweise saurem Auf...
Mehr
Bei leichten Magenschmerzen, die nur selten und ohne große Begleitsymptomatik auftreten, können Hausmittel durchaus sehr hilfreich sein. Meist entstehen diese S...
Mehr
Entzündung des Magens - Das sind die Therapien und UrsachenEine Magenentzündung, medizinisch Gastritis, ist generell eine Entzündung der Magenschleimhaut. Die...
Mehr
Unter dem Begriff „Reflux“ wird normalerweise das Zurückfließen von Magensaft in die Speiseröhre verstanden, wodurch es zu Sodbrennen und saurem Aufstoßen kommt...
Mehr
Filterfunktion entdeckt: Magen reichert Mikroorganismen gezielt an und abFrüher ging die Wissenschaft davon aus, dass die Magensäure fast alle Mikroorganismen...
Mehr
Heil-Kapsel setzt therapeutisches Gas im Magen und Darm freiWissenschaftler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) arbeiten derzeit an der Entwickl...
Mehr
Jetzt den Naturheilkunde Ratgeber für Magen- und Darmbeschwerden kaufen!Bauchschmerzen, Blähbauch, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Durchfall – Magen-Darm...
Mehr
(Bild 1: PIC4U/fotolia.com)